Nachrichten
14.7.2020: Kinderradiologie zertifiziert
Wir freuen uns, dass unsere Kinderradiologie durch die DEGUM als sonographische Weiterbildungsabteilung zertifiziert wurde!
Abgesagt! Leider muss der Schallkurs Pädiatrische Abdomensonographie vom 27. bis 29.3.20 wegend der aktuellen Coronavirusepidemie abgesagt werden.
Ausgebucht! Schallkurs Abdomensonographie bei Kindern 31.1. - 2.2.20
Unser Schallkurs im 'Mutterhaus' der Barromäerinnen in Trier zur Sonographie des Abdomens bei Kindern und Jugendlichen ist leider ausgebucht
Vortrag: Rolle der Radiologie in der Anämiediagnostik 25.9.2019
Fortbildungsnachmittag für niedergelassene pädiatrische Kollegen am 25.9.2019 um in der Universitätskinderklinik Bonn, Adenauerallee 119. Differentialdiagnose der Anämie Ort: Haus Bayern Uhrzeit: 17:00 Uhr Eintritt: frei
Fortbildung Lebersonographie in der Pädiatrie 11.12.2019
Fortbildungsnachmittag zur Sonographie der Leber in der Pädiatrie Datum: 11.12.2019 Uhrzeit: 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr Ort: Uni-Kinderklinik Adenauerallee 119 Haus Bayern (ehemalige Kantine)
Kinderradiologischer Schaukasten 10.4.2019
Ort: 'Bibliothek' der Kinderklinik Adenauerallee 119 53113 Bonn Uhrzeit: 16:00 h Eintritt frei
Sonographie Magen-Darm-Trakt bei Kindern 16.1.19
MIttwoch 16.1.2019, 16:00 - 17:30 Hörsaal der Universitätskinderklinik, Adenauerallee 119, 53113 Bonn. Eintritt frei!
Fortbildung! Harntraktsonographie bei Kindern 30.1.19
30.1.2019, 16:00 - 17:30 Uhr, Hörsaal der Universitätskinderklinik, Adenauerallee 119, 53113 Bonn
Vorlesung Kinderradiologie 18.7.2018
Einstündige Vorlesung zur Kinderradiologie Thema: Magen-Darm-Trakt
Schallkurs Halsweichteile Kinder 20.1.2018
Datum: 20.1.2018 Uhrzeit: 9:00 - 12:00 Uhr Ort: 'Bibiliothek'
Kurs Pädiatrische Abdomensonographe 24.-26-11.2017
Liebe Kollegen vom 24.11.2017 bis zum 26.11.2017 bieten wir unsereren nächsten Schallkurs zur Abdomensonographie bei Kindern an. Anfragen und Anmeldung unter [Email protection active, please enable JavaScript.]
1. Bonner Kinder-MRT Symposium
Ganztägiges Symposium zur MRT bei Kindern 13.1.2018 Ort Bonn Universitätsclub
Altersschätzung bei unbegleiteten Flüchtlingen
Stellungnahme der Zentralen Ethikkommission bei der BÄK
Schallkurs Halsweichteile 17.4.2016
Am 17.4.2016 findet der nächste Kurs zur Sonographie der Halsweichteile in der Kinderradiologie der UNI Bonn statt Anfragen unter [Email protection active, please enable JavaScript.]
8.11.2015 International Day of Radiology - dieses Jahr der Kinderradiologie gewidmet
Am 8. November 1895 hat Conrad Wilhelm Röntgen, die später nach ihm benannten Röntgenstrahlen entdeckt. Aus diesem Grund ist der 8.11. seit 2012 weltweit zum internationalen Tag der Radiologie ausgerufen worden. In diesem Jahr ist er der Kinderradiologie gewidmet. Hier die entsprechende Pressemeldung der Deutschen Röntgengesellschaft: Pressemitteilung Kinderradiologie im Blick Der internationale Tag der Radiologie mit zahlreichen Aktionen auch in Deutschland Berlin, 05.11.2015. Am 8. November 2015, dem “International Day of Radiology“ (IDoR), jährt sich zum 120. Mal die Entdeckung der Röntgenstrahlen. Zum diesjährigen Themenschwerpunkt Kinderradiologie sind auch in Deutschland zahlreiche Aktionen geplant. Die Radiologie mit ihren bildgebenden Verfahren ist ein integraler Bestandteil der qualitativ hochwertigen medizinischen Grundversorgung in Deutschland. Um auch Kinder und Jugendliche bestmöglich radiologisch zu versorgen, sind Spezialisten gefragt, die neben der bildgebenden Diagnostik auch ein hohes Maß an Fachwissen über die besonderen Erkrankungen und Bedürfnisse der kleinen Patienten vorweisen. „Kinderradiologen befinden sich an einer im diagnostischen Ablauf häufig entscheidenden Schnittstelle zwischen den betroffenen Familien einerseits und den pädiatrischen Fachdisziplinen wie Kinderheilkunde, Kinderchirurgie, Pädaudiologie und Kinderorthopädie andererseits“, erläutert PD Dr. Christoph Malte Heyer, 1. Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Radiologie in der Deutschen Röntgengesellschaft (DRG). Keine flächendeckende kinderradiologische Versorgung in Deutschland In Deutschland stehen einem Kinderradiologen gut 85.200 Kinder unter 14 Jahren gegenüber. Damit ist eine flächendeckende Versorgung von Kindern durch Spezialisten in der Bildgebung, die für eine kindgerechte Behandlung sorgen, derzeit nicht gewährleistet. „Als erwachsener Patient geht man in unserer Gesellschaft selbstverständlich davon aus, dass bei medizinischen Problemen aller Art ein entsprechender ärztlicher Spezialist in erreichbarer Nähe zur Verfügung steht“, so Heyer. „Es ist daher unsere Verpflichtung, den hohen Stellenwert der Kinderradiologie zu betonen und die Bedeutung des Faches zum Wohl kranker Kinder deutlich zu unterstreichen.“ Aktionen heben Bedeutung der Kinderradiologie hervor Zahlreiche Institute und Kliniken haben deshalb Aktionen geplant. So findet am 5. November an der Universitätsklinik Köln ein Thementag statt. Thüringens einzige Kinderradiologie in der Kinderklinik des Universitätsklinikums Jena (UKJ) lädt am 8. November zum „Kuscheltierröntgen“ ein. Rede und Antwort steht Prof. Dr. Erich Sorantin von der Medizinischen Universität Graz in einer Internetfragestunde zum Thema Bildgebung bei Kindern. Und die World Federation of Pediatric Imaging (WFPI) hat anlässlich des IDoR zu einem Video-Contest aufgerufen. Über den „International Day of Radiology“ (IDoR) Um mehr Wissen über die Bedeutung der Radiologie und Strahlentherapie zu vermitteln, haben internationale radiologische Fachgesellschaften wie die European Society of Radiology (ESR), die Radiological Society of North America (RSNA) und das American College of Radiology (ACR) am 8. November 2012 erstmalig den Aktionstag „International Day of Radiology (IDoR)“ ins Leben gerufen. Der 8. November ist ein Datum, das die Medizin revolutionierte: An diesem Tag entdeckte Wilhelm Conrad Röntgen 1895 eine „neue Art von Strahlen“, die später nach ihm benannten Röntgenstrahlen. Weiterführende Informationen rund um das Thema Kinderradiologie und zur Geschichte der Röntgenstrahlen finden Sie auf http://www.drg.de/de-DE/2465/idor-2015
Ultraschallkurs Abdomen bei Kindern 27.-29.11.2015
Kurs zur Abdomensonographie bei Säuglingen, Kindern und Jugendlichen in der Kinderradiologie der Uni Bonn 27.-29.11.2015 Leitung: Dr. M. Born
Alterschätzung Flüchtlingskinder 6.6.2015
Internationale Fachkonferenz zur Einschätzung des Alters, Entwicklungsstandes und Hilfebedarfs von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen
S3-Leitlinie Kinderschutz
Inaugurationstreffen der Leitlinienkommission für eine S3-Leitlinie zum Kinderschutz am 20.2.2015